Unsere Grüne Erde

Klimaschutz & Umweltschonung - eine Aufgabe, die uns alle fordert und ein Thema für das wir als Einrichtung unsere soziale Umwelt mit unserem Handeln sensibilisieren wollen - unsere Mitarbeiter*innen, Kooperationspartner, wie auch Kinder, Jugendliche und Familien, mit denen wir im Kontakt stehen.

Es ist eine unserer Verantwortungen gegenüber Kindern und ihren Familien, zu versuchen das Beste für die Zukunft und den Erhalt unserer grünen Erde zu tun.

    So sind in der Verwaltung & Öffentlichkeitsarbeit folgende Projekte bereits umgesetzt oder in Planung:

    • Für Flyer, Briefpapier und Visitenkarten wird Recyclingpapier verwendet
    • Weihnachtskarten nicht als Klappkarten und auf Recyclingpapier gedruckt
    • umweltfreundliche Geschenke für Mitarbeiter*innen (z. B. Samentüten & Filzanhänger)
    • Ausstellung zum Thema »Unsere Grüne Erde« mit den Ergebnissen des Wettbewerbs
    • Hackschnitzelwerk für das »Bunte Haus«
    • Bike-Leasing für Mitarbeiter*innen (seit 2019) und Dienst-E-Bike
    • Dienst-E-Auto
    • Umstellung auf Energiesparlampen
    • Sprudelanlage für das »Bunte Haus«

    Die Grüne Gruppe

    Seit Anfang 2020 gibt es in der Jugendhilfe Werne eine »Grüne Gruppe«, die sich aus Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen der Einrichtung zusammensetzt. Folgende Projekte sind bereits umgesetzt oder in Planung:

    • Umstellen von »normalem« Copierpapier auf Recyclingpapier
    • Bestellungen von Bürobedarf – auf umweltfreundliche Anbieter wechseln, die Verpackungsmaterial sparen (z. B. »memo«)
    • Umstellen auf Fair-Trade-Bio-Kaffe und Tee
    • Einsatz von umweltfreundlichem Putzmittel und Seife ohne Mikroplastik
    • auf Mülltrennung achten und Hilfsmittel dazu anbieten

    Der Wettbewerb "Unsere Grüne Erde"

    In dem 7. internen Wettbewerb der Jugendhilfe Werne 2020 haben sich unsere Kinder und Jugendliche über ein Jahr lang intensiv mit dem Thema Umwelt beschäftigt. Sie haben recherchiert, beobachtet, diskutiert, gebastelt, gewerkelt, Müll gesammelt. Eine Schildkrötenstadt, Insektenhotels, Blumenwiesen, Hühnerhaltung, ein Umwelt-Quiz, jede Menge Müll und noch viel mehr grüne Tipps für den Erhalt unserer grünen Erde sind dabei entstanden.

    Mehr darüber und ein Video mit allen Beiträgen findet man hier:
    www.jugendhilfe-werne.de/wettbewerb

    Mit dem Wettbewerb „Unsere Grüne Erde“ und unseren anderen Umwelt-Projekten haben wir den ersten Platz bei dem Westenergie-Klimaschutzpreis 2020 und...

    Weiterlesen

    Seit Ende Oktober war unsere Ausstellung an der Wieschhofschule in Olfen zu sehen.
    Dem pädagogischem Team und den Schüler*innen macht es eine Menge...

    Weiterlesen

    Mit der Wanderausstellung "Unsere Grüne Erde" haben wir den ersten Platz gewonnen!

    Weiterlesen

    Das Beste was mir gestern passiert ist, ist dass ich in der OGS der Mauritiusschule in Nordkichen war! … um die Ausstellung „Unsere Grüne Erde“...

    Weiterlesen

    Unsere 14 Leinwände im Format 60x60 cm sind von der Profilschule Ascheberg weiter an die „Karlschule“ gereist.

    Weiterlesen

    14 bunte Leinwände über Umweltthemen wie bedrohte Tierarten, Waldsterben, Müll im Meer oder Plastik überall wurden passend zum SELG...

    Weiterlesen

    Heute hat die Öffentlichkeitsabreit zusammen mit der Lampengruppe (Kita "An der Schule") und den Internen Diensten die Ausstellung „Unsere Grüne Erde“...

    Weiterlesen

    Unser Umwelt-Quiz

    Unser Plastik-Quiz
    Wie lange braucht eine Plastikflasche um sich im Meer zu zersetzen? Wie viel Wasser verbraucht der Mensch pro Tag und wie viele Bäume sind krank?

    Frage 1 von 10

    b) mit der Bahn

    Frage 2 von 10

    c) 450 Jahre

    Frage 3 von 10

    c) im Wasser und in der Luft

    Frage 4 von 10

    a) 2 Wochen vor den anderen Beeten

    Frage 5 von 10

    c) knapp 24.000

    Frage 6 von 10

    b) 120 Liter

    Frage 7 von 10

    b) jeder dritte Baum weltweit

    Frage 8 von 10

    b) knapp 60 kg

    Frage 9 von 10

    c) jährlich 241,7 kg

    Frage 10 von 10

    a) trennen & recyceln