Angebote in Schulen

Die Frühbetreuung ist Betreuung von 7 bis zum Beginn der ersten Stunde und die bieten wir an der Wiehagenschule in Werne an.

Anmeldung zur Frühbetreuung:

  1. Gehen Sie auf folgenden Link: https://forms.office.com/r/2HHUbQ3La5Anmeldeformular zur Frühbetreuung
  2. Geben Sie die abgefragten Daten ein.
  3. Sie erhalten von uns per Post einen Vertrag.
  4. Geben Sie diesen unterschrieben in der Schule ab.
  5. Sie erhalten von uns eine Mail, dass der Vertrag angekommen ist.
  6. Ihr Kind ist angemeldet.

Im Anschluss erhalten Sie kurz vor den Sommerferien eine Einladung zum Tag der offenen Tür. Hier lernen wir uns gegenseitig kennen, Sie und Ihr Kind erhalten einen Einblick in die Einrichtung und bekommen die wichtigsten Informationen zu den ersten Betreuungstagen.

Wir freuen uns auf Ihre Kinder.

Den Offenen Ganztag bieten wir an den Schulen an:

  • Wiehagenschule in Werne
  • Mauritiusschule in Nordkirchen
  • Marienschule, in Herbern
  • Lambertusschule, Standorte: Ascheberg und Davensberg
  • Grundschulverbund Nordkirchen Standorte: Südkirchen und Capelle

Die Zusammenlegung der Kindertageseinrichtungen und der Offenen Ganztagsgrundschule in einen Bereich erleichtert die Vernetzung und Kooperation von Kindergarten und Schule und begleitet Familien mit ihren Kindern vom Kindergartenalter bis zum Ende der Grundschulzeit.

Zum Konzept des Offenen Ganztages gehören:

  • Ein gemeinsames Mittagessen
  • Zeit für Hausaufgaben
  • Offene Angebote, die zum Spielen, zu Bewegung, zum Entspannen und zum Kreativsein anregen
  • AGs, die die Interessen der Kinder gezielt aufgreifen und fördern

Das Angebot wird gemeinsam von den Lehrkräften und den Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe Werne gestaltet und durchgeführt.
Neben der Betreuung an den Unterrichtstagen gehört auch ein Programm an den meisten Ferien- und Brückentagen zum Angebot.

Anmeldung zur OGS:

  1. Gehen Sie auf folgenden Link: https://forms.office.com/r/2HHUbQ3La5Anmeldeformular zur OGS
  2. Geben Sie die abgefragten Daten ein.
  3. Sie erhalten von uns per Post einen Vertrag.
  4. Geben Sie diesen unterschrieben in der Schule ab.
  5. Sie erhalten von uns eine Mail, dass der Vertrag angekommen ist.
  6. Ihr Kind ist angemeldet.

Im Anschluss erhalten Sie kurz vor den Sommerferien eine Einladung zum Tag der offenen Tür. Hier lernen wir uns gegenseitig kennen, Sie und Ihr Kind erhalten einen Einblick in die Einrichtung und bekommen die wichtigsten Informationen zu den ersten Betreuungstagen.

Wir freuen uns auf Ihre Kinder.

Seit 2014 gibt es das Angebot der "Offene Lernzeit“ (OLe) an der Wiehagenschule in Werne.

Anmeldung zur OLe:

  1. Gehen Sie auf folgenden Link: https://forms.office.com/r/2HHUbQ3La5Anmeldeformular zur OGS
  2. Geben Sie die abgefragten Daten ein.
  3. Sie erhalten von uns per Post einen Vertrag.
  4. Geben Sie diesen unterschrieben in der Schule ab.
  5. Sie erhalten von uns eine Mail, dass der Vertrag angekommen ist.
  6. Ihr Kind ist angemeldet.

Im Anschluss erhalten Sie kurz vor den Sommerferien eine Einladung zum Tag der offenen Tür. Hier lernen wir uns gegenseitig kennen, Sie und Ihr Kind erhalten einen Einblick in die Einrichtung und bekommen die wichtigsten Informationen zu den ersten Betreuungstagen.

Wir freuen uns auf Ihre Kinder.

"Acht-Bis-Eins" ist ein tägliches, freiwilliges Angebot bis 13.30 Uhr, beinhaltet keine Hausaufgaben, kein Mittagessen. "Acht-Bis-Eins" bieten wir an den Schulen an:

  • Marienschule in Ascheberg ud Herbern
  • Lambertusschule nur Standort Ascheberg

Anmeldung zum Angebot "Acht-Bis-Eins":

  1. Gehen Sie auf folgenden Link: https://forms.office.com/r/2HHUbQ3La5Anmeldeformular zur dem Angebot Acht bis Eins
  2. Geben Sie die abgefragten Daten ein.
  3. Sie erhalten von uns per Post einen Vertrag.
  4. Geben Sie diesen unterschrieben in der Schule ab.
  5. Sie erhalten von uns eine Mail, dass der Vertrag angekommen ist.
  6. Ihr Kind ist angemeldet.

Im Anschluss erhalten Sie kurz vor den Sommerferien eine Einladung zum Tag der offenen Tür. Hier lernen wir uns gegenseitig kennen, Sie und Ihr Kind erhalten einen Einblick in die Einrichtung und bekommen die wichtigsten Informationen zu den ersten Betreuungstagen.

Wir freuen uns auf Ihre Kinder.

Schulsozialarbeit unterstützt alle Beteiligten im Schulleben bei der Bewältigung ihrer Aufgaben und Herausforderungen. In ihrem Selbstverständnis geht sie dabei ebenso präventiv wie situationsbezogen vor.

Zur Unterstützung und Begleitung der Schülerinnen und Schüler werden pädagogische Angebote gemacht und Projekte eingerichtet. Hier werden die Schülerinnen und Schüler mit Blick auf ihre persönlichen Interessen und Möglichkeiten gefordert und gefördert.

An folgenden Schulen sind Schulsozialarbeiter der Jugendhilfe tätig:

Werne

  • Uhlandschule
  • Wiehagenschule
  • Kardinal-von-Galen Schule
  • Marga-Spiegel Sekundarschule
  • Anne-Frank-Gymnasium

Kreis Coesfeld

Ascheberg

  • Profilschule
  • Marienschule in Herbern
  • Lambertusschule (Schulverbund Ascheberg-Davensberg)

Olfen

  • Wieschhofschule Olfen
  • Wolfhelmschule

Nordkirchen

  • Johann-Conrad-Schlaun-Schule
  • Mauritiusschule
  • Grundschulverbund Nordkirchen

Kontakt

Christina Schmidt
Fachbereichsleitung Offene Ganztagsschulen

Tel.: 01578 059 37 62
cschmidt(at)jugendhilfe-werne.de

 

Felix Lindau
Fachbereichsleitung Schulsozialarbeit

Tel.: 01516 107 55 76
flindau(at)jugendhilfe-werne.de

 

Monika Frantzmann
Bereichsleitung Angebote in Schulen

Tel.: 0160 90 58 66 21
mfrantzmann(at)jugendhilfe-werne.de