Diesmal haben wir keine Schritte gezählt, keine digitale Technik bedient (mit Ausnahme unserer Öffentlichkeitsarbeit, eine musste, ja, dokumentieren), wir haben Waldbaden geübt!
Geschlendert durch Werner Wald haben wir die Waldatmosphäre bewusst aufgenommen und uns auf die Verbindung zur Natur konzentriert. Wir haben den Wald mit allen Sinnen erlebet, seine Grüntöne, seine Geräusche und Gerüche und neue Waldperspektiven ausprobiert. Waldbaden ist ein erholsamer Trend aus Japan und dient dem Stressabbau und der Wiederherstellung der inneren Ruhe und des gesamten Wohlbefindens.
Als Start- und Endpunkt nutzten wir unser Zentrum der pädagogischen Bildung, das direkt gegenüber von dem Wald liegt. In dessen Küche hat die Grüne Gruppe selbstgemachte Kräuter Limonade und Käse-Kräuter Stangen vorbereitet, eine kleine Verkostung, die alle anschließend genießen durften. Wie viel solch ein kurzer Waldaufenthalt bringt (ca. eine Stunde), was für eine Begeisterung barfuß über den Waldboden Laufen ausgelöst hat und das Versprechen, sich mehr Zeit im Alltag dafür zu nehmen machten in dieser Runde ein gutes Ergebnis, einen Grund weitere Afterwork-Spaziergänge zu veranstalten und noch mehr für den Erhalt Unserer Grünen Erde zu tun.