Die Corona-Pandemie hat die Pläne der Jugendhilfe Werne, zum Schuljahr 21/22 eine Schule gründen zu wollen, ausgebremst. Mit einer Veranstaltungsreihe geht es nun weiter in die nächste Runde, in den Austausch mit der Öffentlichkeit und den wichtigen Akteuren im Sozialraum.
Im Mittelpunk unserer 2. Fachveranstaltung stehen die Auswirkungen seelischer Verletzungen von Kindern und Jugendlichen auf den Schulalltag und auf das Lernen allgemein. Studien gehen davon aus, dass inzwischen jede*r 4. Schüler*in einer Klasse solche Verletzungen erlebt hat, und auch die Kinder und Jugendlichen, die in Jugendhilfesettings leben, kommen mit einem Rucksack solcher Erlebnisse und Erfahrungen in die Schule. Als Referentin wird uns Sunitra Tuli, Dipl. Psychologin, Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und Traumapädagogische Beraterin mit einem Impulsvortrag dazu anregen, Fragen zu sammeln und miteinander in den Austausch zu gehen.
Wir möchten außerdem an dieser Stelle auf eine weitere Veranstaltung hinweisen:
- 24. November um 15.30 Uhr “Lern-Räume gestalten” – die 6 Gestaltungsprinzipien nach Rosan Bosch
Bei Rückfragen melden Sie sich gern bei Kornelia Krause, kkrause@jugendhilfe-werne.de, Tel. 0151 57 21 88 26.