Interkulturelle Kompetenzen, Traumata von Kindern, inklusive Arbeit, systemisches Handeln – im ZPB

Mit interessanten Themen und nur noch wenigen freien Plätzen startet das Zentrum der pädagogischen Bildung (ZPB) in Werne nach der Sommerpause in die zweite Jahreshälfte. Die Veranstaltungen und Fortbildungen sind konzipiert für alle, die im sozialen Bereich mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien arbeiten.

Beim Training am 10. September, „Interkulturelle Kompetenzen“, kann man lernen, wie man sich in interkulturellen Settings sicher bewegt und wertschätzend und kultursensibel interagieren kann. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit der Selbstreflexion und man lernt sich mit Aspekten des interkulturellen Zusammenlebens auseinander zu setzen. Anmeldung hier: https://buchung.zpb-werne.de

Was ist ein Trauma genau und welche Auswirkungen hat es gerade bei kleinen Kindern, die sich noch in der Entwicklung befinden - damit beschäftigt sich die Fortbildung „Traumata von Kindern verstehen und im Alltag begleiten“ am 25. September, für die man sich auf die Warteliste setzen lassen kann. Anmeldung hier: https://buchung.zpb-werne.de

Nur noch wenige Plätze sind frei in dem Seminar über inklusive Arbeit in der Kita am 07. Oktober. Bei „Gemeinsam lernen und leben“ erfährt man vieles über die Möglichkeiten und Grenzen, rechtliche und strukturelle Grundlagen und  Personalplanung in der inklusiven Arbeit. Anmeldung hier: https://buchung.zpb-werne.de

Die zweitägige Fortbildung im November ist ausgebucht. Am 03. und 04. November wird der systemische Methodenkoffer ausgepackt.  „Systemisch handeln lohnt sich“ vermittelt eine Haltung, die auf kontextbezogenes Denken, lösungsorientierte Kommunikation, Wertschätzung, Ressourcen und Zusammenarbeit setzt. Anmeldung hier: https://buchung.zpb-werne.de

Das Zentrum der pädagogischen Bildung befindet sich derzeit in den abschließenden Planungen für das Programm 2026 und wird dieses in Kürze veröffentlichen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Webseite des Zentrums zu finden: www.zpb.de